
Geplante Projekte
Es gibt noch viel zu tun. Hier ein Überblick, woran wir gerade arbeiten und was für die Zukunft geplant ist.
1. Technical Summer Schools
Unser Ziel ist es, unseren Schülern nach der Secondary School die Teilnahme an Summer Schools in praktischen Berufen zu ermöglichen. Mögliche Kurse umfassen beispielsweise die Bereiche Malerei, Bäckerei, Gärtnerei, Landwirtschaft, Klempnerei, Wäscherei, Gastronomie, Elektrotechnik, Krankenpflege, Maurerhandwerk und Reparatur von Mobiltelefonen.
Das übergeordnete Ziel besteht darin, allen geförderten Schülern nach Beendigung ihrer schulischen Ausbildung eine praktische Tätigkeit zu vermitteln, die ihnen einen gesicherten Lebensunterhalt ermöglicht.
Um die Summer Schools für die gesamte Dorfgemeinschaft zugänglich zu machen und die Teilnahmekosten für die Teilnehmer zu senken, ist eine finanzielle Förderung und Organisation durch uns angedacht, die durch Beiträge der Teilnehmenden ergänzt wird.
2. Community Garden
Ein neues Projekt für GEAMOC e.V. in Malawi könnte die Aufforstung und Nutzung von Grundstücken in der Nähe unserer Maismühlen umfassen. Die Grundstücke wären dann ein Rückzugsort vor der Mittagshitze und Treffpunkt für die Bewohner der Umgebung. Durch die Pflanzung einheimischer Bäume und Pflanzen wird die lokale Umwelt verbessert und die Artenvielfalt gefördert.
Die Gärten sollen darüber hinaus als praktische Lernorte für Schüler, Lehrer und Gemeindemitglieder genutzt werden, um Wissen über nachhaltige Landwirtschaft zu vermitteln. Es sollen Workshops und Fortbildungen organisiert werden, um das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken. Die Planung, Pflege und Nutzung der Gärten soll mit und durch die Menschen vor Ort erfolgen. Die Grundstücke sollen dabei im Besitz von GEAMOC e.V. bleiben und von der lokalen Integrität, dem "Villagechief" verwaltet werden. So wollen wir sicherstellen, dass die Gärten langfristig erhalten bleiben und die Dorfgemeinschaft davon profitiert.


