top of page
IMG_0166-2.png

Über GEAMOC e.V.

GEAMOC e.V. – Deutsche Ausbildungshilfe für malawische Waisenkinder – besteht seit 1994 und betreut aktuell 45 Kinder und Jugendliche in Malawi.

Der Verein ist unabhängig von staatlichen, kommunalen und kirchlichen Institutionen und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Sponsoren- und Spendengelder. Jährlich finden Benefizveranstaltungen, z.B. Konzerte, statt. Die Projekte werden vor Ort in Malawi vom Vorstand und einem Koordinator von GEAMOC-Malawi betreut. 

Ein- bis zweimal jährlich besuchen Mitglieder des Vorstandes aus Deutschland auf eigene Kosten Malawi und überzeugen sich vom Fortgang der Projekte und der sachgerechten Verwendung der Spendengelder.

GEAMOC e.V. ist darüber hinaus Mitglied der Deutsch-Malawischen Gesellschaft e.V., Berlin.

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.

Infos über Malawi

Malawi gehört zu den ärmsten Ländern der Welt, obwohl es nie einen Bürgerkrieg erlebt hat und seit 1993 ein einigermaßen funktionierendes demokratisches Regierungssystem hat. Es gibt eine freie Presse, eine unabhängige Justiz und eine kleine professionelle Armee, die die demokratische Grundordnung nicht nur akzeptiert, sondern auch schützt. 

Eine gute und aktuelle Informationsmöglichkeit über Malawi bietet das Länderinformationsportal Malawi der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ

Unsere Ziele

Unser Verein setzt sich leidenschaftlich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Waisenkindern, Jugendlichen und benachteiligten Frauen ein. Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen konzentrieren wir unsere Anstrengungen auf die folgenden Bereiche:

1
KEINE ARMUT
SDG-icon-DE-01_edited.jpg

Armut in allen ihren For­men und über­all been­den

Malawi ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt und kann sich aus eigener Kraft nur schwer aus der Armut befreien.

In unseren Projekten schaffen wir nachhaltige Einkommensmöglichkeiten. Die Frauen, die in unseren Projekten arbeiten, werden sensibilisiert, ihren Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen und diese zu fördern.

4
HOCHWERTIGE BILDUNG
SDG-icon-DE-04_edited.jpg

Inklu­sive, gleich­be­rech­tigte und hoch­wer­tige Bil­dung ge­währ­leis­ten und Mög­lich­kei­ten lebens­lan­gen Ler­nens für alle för­dern

Wir unterstützen Kinder mit Lehrmaterial, Schul- und Prüfungsgebühren (Sekundarschulen), Schuluniformen und im Winter mit Wolldecken.

 

Außerdem fördern wir die Universitätsausbildung besonders begabter Waisenkinder aus sehr armen Familien.

2
KEIN HUNGER
SDG-icon-DE-02_edited.jpg

Den Hun­ger been­den, Ernäh­rungs­si­cher­heit und eine bes­sere Ernäh­rung errei­chen und eine nach­hal­tige Land­wirt­schaft för­dern

Leider kommt es durch Extremwetterereignisse wie Dürre oder Überschwemmungen immer wieder zu Ernteausfällen in Malawi. Damit die Kinder auch in Extremsituationen genug zu essen haben, verteilen wir Maismehl und Saatgut. Denn wer Hunger hat, kann nicht lernen.

5
GESCHLECHTER-GLEICHHEIT
SDG-icon-DE-05_edited.jpg

​Geschlech­ter­gleich­stel­lung errei­chen und alle Frauen und Mäd­chen zur Selbst­be­stim­mung befä­hi­gen

In unseren Projekten setzen wir uns vor allem für die Förderung und Beschäftigung von Frauen ein.

Wenn Frauen arbeiten und ihr eigenes Geld verdienen, stärkt das ihre Position in der Familie und in der Gemeinde.

KONTAKT

Spendenkonto/Bankverbindung:

GEAMOC e.V. 

Commerzbank Gelnhausen 

IBAN: DE12 5078 0006 0145 1212 00 

BIC: DRESDEFF624 

Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Mitgliedsbeiträge und Spenden sind zudem steuerlich absetzbar.

Sitz des Vereins:

Heinrich-Heine-Str. 5

63517 Rodenbach 

Vertreten durch:

Herrn Mahill R. Holst

Suhmweg 4

22457 Hamburg

Danke für Deine Nachricht!

Logo von GEAMOC e.V.

© 2025 GEAMOC e.V.

bottom of page